FWSafeXR

FWSafeXR ist eine eigens entwickelte Virtual Reality Applikation, die darauf abzielt, die Unfallrate in der Forstarbeit zu senken. Mithilfe modernster eXtended Reality Technologie (XR) simulieren wir realitätsnahe, gefährliche Situationen, sodass Auszubildende in einer sicheren Umgebung wertvolle Erfahrungen sammeln können. Unsere interaktiven Trainingsmodule umfassen Szenarien wie die Vorbereitung in der Werkstatt, Baumfällung und medizinische Ersthilfe, um dich optimal auf die Herausforderungen der Forstarbeit vorzubereiten. FWSafeXR – für mehr Sicherheit im forstwirtschaftlichen Alltag.

Kontakt

DI Florian Hader, BEd.

Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft

Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen

fasttraunkirchen@bfw.gv.at

DI Michael Oppermann, PhD

AIT Austrian Institute of Technology

Center for Technology Experience

michael.oppermann@ait.ac.at

Ein gemeinsames Projekt von

AIT Mindconsole Bundesforschungszentrum für Wald Arbeiter Samariter Bund AT Österreichisches Rotes Kreuz - OÖ
FWSafeXR im praktischen Einsatz

Sicherheit im Forstbetrieb

Arbeiten im Wald sind gefährlich, besonders der Umgang mit der Motorsäge erfordert viel Übung und Wissen. Viele Arbeiter sind jedoch unzureichend geschult, was zu schweren Unfällen führen kann. Ohne die richtige Ausbildung kann dies schnell lebensgefährlich werden.
FWSafeXR im praktischen Einsatz

FWSafeXR: Innovatives virtuelles Training

Ziel des Projekts FWSafeXR ist es, die Unfallrate in der Forstarbeit zu senken. Im Projekt werden zu diesem Zweck sicherheitsbezogene Trainingsinhalte in der Forsttechnik identifiziert und mit phänomenologischen Lern-Ansätzen in eXtended Reality (XR) Technologie simuliert. Der besondere Vorteil von XR-Technologien liegt darin, dass Auszubildende gefährliche Situationen realitätsgetreu simuliert erleben können, ohne sich etwaigen Gefahren auszusetzen.
FWSafeXR im praktischen Einsatz

Blended Learning mit XR für sicherheitsbezogene Trainingsinhalte

Das Projekt verfolgt einen User-Centered Design Ansatz, der sicherstellt, dass die relevanten Stakeholder (Ausbildner, Fachexperten, etc.) in der existierenden forsttechnischen Ausbildung vollständig in die Entwicklung eingebunden sind und deren Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die ersten Trainingsmodule sind bereits entwickelt und werden in den forstwirtschaftlichen Lehrbetrieb integriert. Weitere Module sind derzeit in Entwicklung.

Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union

Förderung

Ressourcen

FWSafeXR Trainingsmodule

Tutorial
Tutorial
Vorbereitung: Garage
Vorbereitung: Garage
Vorbereitung: Baumfällung
Vorbereitung: Baumfällung
Vorbereitung: Wald
Vorbereitung: Wald
Baumfällung
Baumfällung
Vorbereitung: Seilwinde
Vorbereitung: Seilwinde
Notfall: Hubschraubereinweisung
Notfall: Hubschraubereinweisung
Windwurf
Windwurf
Notfall: Verletzte Person
Notfall: Verletzte Person